sich unterhalten sich unterhalten  Broschüre Broschüre Bachelor Bachelor MBA MBA

Doppelte Zertifizierung: Schweizer Diplom & Europäischer Abschluss

BACHELOR - MANAGER IN DER INTERNATIONALEN HOTELLERIE

Diplomierter Hotelfachmann/-frau - Restaurantfachmann/-frau Höhere Fachschule (1)
Manager in der internationalen Hotellerie / Bachelor in International Hotel Management (2)

1er cycle : Bachelor
1er cycle : Bachelor

* Das Programm Prépa ist für Absolventen eines Bac+2 (BTS, DUT...) vorgesehen und ermöglicht es ihnen in einem Jahr ihre Kenntnisse im Bereich Management zu erweitern und die Berufskultur im Hotelgewerbe zu entdecken oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen.

** Das Passerelle-Programm ist für Studierende mit einem Bachelor in Management (oder einem gleichwertigen Abschluss) konzipiert und ermöglicht es, in 5 Wochen Kompetenzen und Kenntnisse im Hotel- und Gaststättengewerbe zu erwerben und ein MBA-Studium bei Vatel zu absolvieren, wobei das bisherige Studium anerkannt wird.

  • STUDIENDAUER : 3 JAHRE
  • STUDIENBEGINN IM AUGUST UND NOVEMBER
(1)Schweizer Diplom einer höheren Fachschule, das vom Bund anerkannt wird, (2) Staatlich anerkannter Abschluss auf Niveau 6, eingetragen im RNCP.

Ziel des Studiengangs

In einem internationalen Umfeld die Methoden der Betreuung, der Leitung und des Managements beherrschen.

Aneignung einer beruflichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sprachlichen Kompetenz mit dem Ziel, eine operative Führungsfunktion in einem Unternehmen zu übernehmen.

Studienablauf

1. Jahr: Die Studierenden lernen Marketing, Personalwesen, Management und Berufskultur kennen und werden im schuleigenen Ausbildungshotel mit allen operativen Methoden des Berufs vertraut gemacht.

2. Jahr: Während sie ihr theoretisches Wissen im Bereich Management vertiefen, verfeinern sie ihre Kenntnisse in den operativen Bereichen und betreuen die Studierenden im 1. Jahr unter der Aufsicht der Studierenden im 3. Jahr. Die Studierenden gewinnen an Handlungssicherheit, bevor sie ein Praktikum in der Schweiz oder im Ausland absolvieren

3. Jahr: Die Studierenden greifen auf ihr gesamtes bisheriges Wissen zurück, entwerfen Strategien und treffen erste Entscheidungen. Die Grundlagen beherrschen sie. Nun werden sie in die Lage versetzt, Teams innerhalb der Schule zu leiten.

Dot Bachelor - 1. Jahr


Sie lernen Marketing, Personalwesen, Management und Berufskultur kennen und werden in der Schule mit der Gastronomie, den kulinarischen Produktionstechniken und den Anforderungen an Bankette vertraut gemacht... Ihr Schuljahr schließen Sie anschließend mit einem Praktikum in dem Land ab, in dem Sie Ihr Studium absolvieren.

1. Semester > Abwechselnde Theorie und Praxis

Theorie (1 Woche von 2)
Management, Marketing, Personalwesen, Informatik, Betriebswirtschaft, Berufskultur, Selbstbild, Hygiene und Sicherheit, Ernährung, Weinproben, Hotelbesuche, Englisch, Fremdsprache 2, Food & Beverage, Gastgewerbeumfeld

Praxis (1 Woche von 2)
Empfang, Housekeeping, Restaurant, Bar, Bankett, Küche, Bäckerei

2. Semester > Praktikum

Obligatorisch in der Schweiz
Betriebspraktikum in einem Unternehmen
Dauer 5-6 Monate

In der Schweiz: 2.303 CHF Brutto pro Monat
Praktikumsbericht

Dot Bachelor - 2. Jahr


Während Sie Ihre theoretischen Kenntnisse weiter ausbauen, erleben Sie das Management in der Praxis: Sie betreuen die Studierenden im ersten Jahr unter der Aufsicht der Studierenden im dritten Jahr. Sie entdecken das interkulturelle Management und vertiefen Ihre Sprachkenntnisse. Sie schließen Ihr Jahr mit einem internationalen Praktikum ab.
Im Rahmen des Marco-Polo-Programms haben Sie die Möglichkeit, dieses Studienjahr an einer anderen Vatel-Schule zu absolvieren, nachdem die Schulleitung Ihrer Heimatschule zugestimmt hat.

3. Semester > Abwechselnde Theorie und Praxis

Theorie (1 Woche von 2)
Management, Marketing, Personalwesen, Informatik, Rechtskunde, Tourismuswirtschaft, Wirtschaftliches Umfeld, Neuigkeiten aus der Hotelbranche, Mündliche Kommunikation, Ernährung, Weinbaugebiete der Welt, Kommunikation auf Englisch, Fremdsprache 2

Praxis (1 Woche von 2)
Empfang, Housekeeping, Restaurant, Bar, Bankett, Küche, Bäckerei

4. Semester > Praktikum

In der Schweiz oder international
Betriebspraktikum in einem Unternehmen*
Dauer 5-6 Monate

In der Schweiz: 2.303 CHF Brutto pro Monat
In Europa: ugf. 500 € Netto pro Monat
Praktikumsbericht in englischer Sprache
*Die Praktikumsbedingungen dienen lediglich der Orientierung. Sie sind nicht vertraglich bindend und können je nach dem ausgewählten Land von einem Praktikum zum anderen variieren.

Dot Bachelor - 3. Jahr


Die Grundlagen beherrschen Sie. Nun werden Sie in die Lage versetzt, Teams innerhalb der Schule zu leiten. Sie entwickeln Ihre analytischen Fähigkeiten, wenden all Ihr erworbenes Wissen an und sind nun in der Lage, erste Entscheidungen zu treffen. Außerdem stärken Sie Ihre Sprachkenntnisse.

5. Semester > Abwechselnde Theorie und Praxis

Theorie (1 Woche von 2)
Einführung in das Controlling, Marketing, Steuerwesen, Personalwesen, Informatik, Karriereplanung, Interkulturelles Management, Unternehmensförderung, Weine, Biere und Spirituosen, Geopolitik, Tourismus und Reisen, Verhandlungsführung, Kommunikation auf Englisch, Fremdsprache 2, Capstone-Projekt (Unternehmensgründung)

Praxis (1 Woche von 2)
Empfang, Housekeeping, Restaurant, Bar, Bankett, Küche, Bäckerei, Marketin, Eventplanung

6. Semester > Praktikum

En Suisse ou à l’international
In der Schweiz oder international*
Dauer 5-6 Monate

In der Schweiz: 2.303 CHF Brutto pro Monat
In Europa: ugf. 500 € Netto pro Monat
*Die Praktikumsbedingungen dienen lediglich der Orientierung. Sie sind nicht vertraglich bindend und können je nach dem ausgewählten Land von einem Praktikum zum anderen variieren.

MARCO POLO, EIN AUSTAUSCHPROGRAMM ZUR BILDUNG IN DER INTERNATIONALEN HOTELLERIE

Wer eine Karriere im Hotel- und Tourismusgewerbe anstrebt, muss offen für andere Kulturen und internationale Erfahrungen sein. Die Vatel-Gruppe, die in fast 30 Ländern und auf vier Kontinenten vertreten ist, bietet ihren Studenten die Möglichkeit, ein akademisches Jahr an einem anderen Campus als ihrem Heimatcampus zu absolvieren.

Absolvieren Sie mit dem Marco Polo Programm Ihr 2. Studienjahr an einem anderen Vatel-Campus

Das Studienkonzept bleibt das gleiche, nur das kulturelle Umfeld und die Sprache ändern sich. Die Vatel-Schulen bieten weltweit die gleichen Lehrpläne an. Die Studierenden können so ihre Ausbildung auf internationaler Ebene fortsetzen, bevor sie für das 3. Jahr des Studiums in International Hotel Management auf den Heimatcampus in Frankreich zurückkehren.

Auszeichnung als beste pädagogische Innovation

Das Marco Polo Programm wurde von den Fachleuten der internationalen Hotellerie bei den Worldwide Hospitality Awards als Beste Pädagogische Innovation ausgezeichnet.
Eine Anerkennung, die von denjenigen ausgesprochen wurde, die weltweit die Studenten und Absolventen der Vatel-Schulen rekrutieren.

Meilleure Innovation Pédagogique
Les bénéfices d’une année entière à l’international

Die Vorteile eines Auslandsjahres

• Eine zusätzliche Fremdsprache lernen.
• Seinen Lebenslauf anreichern und seine Beschäftigungsfähigkeit erhöhen.
• An Reife und Zuverlässigkeit gewinnen.
• Sich schnell andere Formen des Know-Hows, des Sozialverhaltens und der Umgangsformen aneignen.
• Sich mit unterschiedlichen Lernmethoden vertraut machen.
• Andere Arten von Management in verschiedenen kulturellen Kontexten kennenlernen.
• Die Erwartungen einer internationalen Kundschaft besser verstehen.
• Vorbereitung auf das Management von Teams verschiedener Nationalitäten.
• Fundierte Kenntnisse der internationalen Hotellerie erwerben.

DIESES BACHELOR-STUDIUM KANN AN FOLGENDEN CAMPUS
IN DER SCHWEIZ ABSOLVIERT WERDEN:

BEWERBUNGSVERFAHREN*

1 Füllen Sie online auf www.vatel.ch die Bewerbungsunterlagen aus, die Sie auch per Post an die Schule Ihrer Wahl schicken können, ohne zu vergessen, alle erforderlichen Unterlagen einzureichen.

2 Nach Erhalt der Unterlagen prüft die Schule Ihre Bewerbung und schickt Ihnen, wenn Sie zugelassen sind, die Einladung zur Aufnahmeprüfung.

3 Sie bestätigen Ihre Teilnahme an der Aufnahmeprüfung.

4 Die Aufnahmeprüfung findet in der Schule statt, die Sie dazu eingeladen hat. Sie dient dazu, Ihre Stärken und Fähigkeiten in Bezug auf Berufe im Hotel- und Tourismusgewerbe sowie Ihre Motivation zu beurteilen.

5 Sie werden innerhalb weniger Tage nach der Aufnahmeprüfung per Post über Ihre Zulassung informiert.

6 Ihre Anmeldung wird bei einem Termin bestätigt, bei dem die administrativen und finanziellen Modalitäten Ihrer Einschreibung festgelegt werden.

*Dieses Verfahren gilt für Studierende mit Wohnsitz in Europa.
Conversation Vatel
sich unterhalten
mit einem Studenten/einer Studentin von Vatel

Leben in der Schule, Organisation der Kurse, Auswahl der Praktika, Beziehungen zu den Berufstätigen... Um alles aus erster Hand zu erfahren, unterhalten Sie sich mit einer Vatel-Studentin oder einem Vatel-Studenten.


Sind Sie bereits in Kontakt? Setzen Sie Ihre Unterhaltung hier fort : Einloggen

Meinen Campus in 3 Schritten finden