MBA IN INTERNATIONALEM HOTELMANAGEMENT
            SPEZIALISIERUNG FINANCE & PROJECT DEVELOPMENT
THEORIEUNTERRICHT
THEORIEUNTERRICHT
Betriebliche Audits, Finanzanalyse, Marketingstrategie, Unternehmensstrategie, Informatik, Personalwesen, Hotelstrategien, Recht, Steuern, Wirtschaft im Hotel- und Gaststättengewerbe, Fremdsprachen, zweite Fremdsprachen
Unternehmerische Strategie & Innovation, Fortgeschrittene Hotelwirtschaft, Vatel auf internationaler Ebene, Management in der Hotelfinanzierung, Personalmanagement, Verkaufs- und Marketingmanagement, Sprachen, Abschlussarbeit
Die Studierenden können für das zweite Semester eine andere MBA-Spezialisierung wählen.
MBA-Spezialisierung
                2 JAHRE
                
                STUDIENBEGINN IM JANUAR
                
                UNTERRICHT AUF DEM CAMPUS VON VATEL MARTIGNY
            
1. Theorie-Semester: Die Studierenden erwerben Schritt für Schritt Methoden zur Analyse und Entscheidungsfindung sowie Erfahrungen als Manager.
                
                2. Theorie-Semester: Die Spezialisierung Finance & Project Development bietet anhand von realen Fällen Lösungen für die Entwicklung von Projekten und die Gründung von Start-Ups. Die Studierenden werden mit den Tools vertraut gemacht, mit denen sie die Machbarkeit von Projekten in der aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage prüfen können. Sie können als Berater für Investoren oder große Konzerne tätig werden oder ihr eigenes Unternehmen in allen Bereichen des Hotel- und Tourismusgewerbes aufbauen.
                
                Optionales Programm: Executive Program Real Estate & ESG & CREFI in Partnerschaft mit der École Supérieure de Commerce de Paris (ESCP).
PRAKTIKUM ODER PROBEBESCHÄFTIGUNG
            In der Schweiz oder international
            Betriebspraktikum oder Probebeschäftigung* und Disputation
            
            Dauer 5 bis 6 Monate
            
            In der Schweiz: 2.359 CHF brutto / Monat (Jahr 2024)
            
            In Europa: ca. 500 € netto pro Monat
        
                In der Schweiz: Matura + 3 Studienjahre**
                In Frankreich: Abitur + 3 Studienjahre**
                In Belgien: CESS/Abschlusszeugnis der Oberstufe des Sekundarunterrichts + 3 Studienjahre**
                In anderen Ländern: Licence oder Bachelor**
            
                Erwerb von analytischen Fähigkeiten und Entscheidungskompetenzen sowie praktischer Managementerfahrung.
                Entwicklung einer „Think-outside-the-Box“-Denkweise, um im Rahmen des internationalen Tourismus- und Hotelsektors unternehmerische Fähigkeiten zu kultivieren.
            
                MBA en Gestion Hôtelière Internationale.
                Directeur d’Hôtellerie Internationale (1).
                Option : CREFI (2).